Rim head 1

Chiemseekonferenz 2025: Chancen Nutzen durch Anpassung

Banner.jpg

25 Jahre AUV-Umweltbereich – Jubiläumsveranstaltung am 10. Oktober

Mit einem spannenden Jubiläumsprogramm bietet der Abwasser- und Umweltverband Chiemsee (AUV) anlässlich des 25jährigen Bestehens seines Umweltbereichs einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten, die sich auftun, wenn man durch Anpassung dem Klimawandel trotzt. Bei der Chiemseekonferenz 2025 im Chiemsee Saal in Prien am 10. Oktober kommt nicht nur Umweltminister Thorsten Glauber zu Wort, sondern auch Gastreferenten aus ganz unterschiedlichen Bereichen.

Vor 25 Jahren gründete der Abwasser- und Umweltverband Chiemsee den Umweltbereich und startete ab diesem Zeitpunkt mit zahlreichen Leuchtturmprojekten. Im AUV haben sich 10 Chiemseegemeinden zusammengeschlossen und der Chiemsee-Ringkanal, dessen Einweihung 1989 war, ist so ein Leuchtturm-Projekt, das sogar Deutschland weit für größte Aufmerksamkeit sorgte.

Doch die Chiemseekonferenz 2025, die anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Umweltbereich“ im Chiemsee Saal in Prien stattfindet, fokussiert sich in ihrem Programm vor allem auf das Thema „Klimaanpassung“ und die sich daraus ergebenden Chancen.

Nach der Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden, den Rimstinger Bürgermeister Andreas Fenzl, wird der bayerischer Umweltminister Thorsten Glauber sein Grußwort halten. Der Festvortrag von Susanne Mühlbacher-Kreuzer vom AUV wird dem breiten Publikum die facettenreiche Aufgabenstellung vorstellen, denen sich der AUV in seinem Umweltbereich seit 25 Jahren angenommen hat. So gibt es den Bürgerbus, die Chiemsee-Ringlinie, Umweltprojekte wie die Vogel-Naturführungen, die Gemeinden haben rund um den See Naturbeobachtungsstationen gebaut und die Chiemsee-Ranger bringen den nachhaltigen Umweltgedanken auf ihren Touren direkt zu den Menschen vor Ort. Vor allem die Zusammenarbeit mit den Schulen im Bildungsbereich ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich und wurde 2009 vom damaligen Umweltminister Markus Söder projektbezogen mit einem Preis ausgezeichnet. Als weitere Gastredner konnte Mühlbacher-Kreuzer Professor Dr. Karl Auerswald von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft gewinnen. Er wird über „Hitze. Dürre, Hochwasser im ländlichen Raum - Was können wir tun?“ referieren. Weitere Redner sind der Geschäftsführer des Maschinenrings Traunstein, Raphael Röckenwagner („Bodenschutz ist Klimaschutz“), Karl Schleich, der Bürgermeister der Gemeinde Bernbeuren („Klimaanpassung im Paradies“) und Rainer Handlfinger, Bürgermeister der österreichischen Gemeinde Ober-Grafendorf mit dem Thema „Resilienz beginnt lokal: Ein kommunaler Weg durch den Klimawandel“. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit dem Publikum, denn alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Konferenz herzlich eingeladen.

Text: Alexandra Dachs
Foto: Hans Fritz
Banner: AUV

Chiemsee.jpg

Ähnliche Beiträge

 

   Gemeinde Rimsting 
mail green  tel green

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.